Dr. Sebastian Hoppe • Dr. Julia Hoppe  • Rudolf Stetter
Dr. Julia Hoppe, Dr. Sebastian Hoppe, Rudolf Stetter
Irscher Str. 38c, 54439 Saarburg
T
06581-91920
Montag
07:30–12:00
15:00–18:00
Dienstag
07:30–12:00
15:00–18:00
Mittwoch
07:30–12:00
Donnerstag
07:30–12:00
15:00–18:00
Freitag
07:30–13:00
Rudolf Stetter
Boemundhof 14, 54439 Saarburg
T
06581 91920
Montag
08:00–12:00
16:00–19:00
Dienstag
08:00–12:00
Mittwoch
08:00–12:00
Donnerstag
08:00–12:00
16:00–19:00
Freitag
08:00–12:00
aus
2
wird
1
Hinweis: geplanter Umzug ab voraussichtlich Sommer 2020 in neue barrierefreie Räumlichkeiten in der Irscher Str. 38C in Saarburg, Parkplätze vorhanden!

Aktuelles

29 Okt
Erreichbarkeit der Praxis

ausschließlich per Telefon oder persönlich zur Sprechstundenzeit

29 Okt
dringend gesucht!

Mitarbeiter*innen gesucht!

Die Praxis

Akademische Lehrpraxis der Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
  • Als Hausärzte bieten wir in unserer Praxis das gesamte Spektrum der hausärztlichen Versorgung. Zusätzlich können wir aufgrund der Weiterbildung einzelner Ärzte Zusatzleistungen anbieten. Die Kosten werden allerdings nicht immer von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
  • Als akademische Lehrpraxis der Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz beteiligen wir uns an der praktischen Ausbildung der Studenten im Fach Allgemeinmedizin.
  • Zusätzlich besitzen wir eine 30-monatige Weiterbildungsermächtigung für Ärzte in der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin.

Das Ärzteteam

Dr. Julia Hoppe

Fachärztin für Innere Medizin (hausärztlich)
Fachkunde Geriatrie
Weiterbildung: Palliativmedizin
diabetologisch qualifiziert (DMP 
Versorgungsebene B)
psychosomatische Grundversorgung

Dr. Sebastian Hoppe

Facharzt für Innere Medizin (hausärztlich)
Facharzt für Innere Medizin mit 
Schwerpunkt Pneumologie
Fachkunde Geriatrie
Notfallmedizin
Weiterbildung: Sportmedizin
psychosomatische Grundversorgung

Rudolf Stetter

Facharzt für Allgemeinmedizin
Fachkunde Geriatrie
psychosomatische Grundversorgung

Mitarbeiter

S. Spiedel

med. Fachangestellte   hausärztliche Versorgungsassistentin VERAH   nichtärztliche Praxisassistentin NäPa   Schulungen COPD (COBRA)   Schulungen Asthma (NASA)   Schulungen KHK (Kardio-Fit)

B. Grimbach

Anmeldung

E. Boesen

med. Fachangestellte   Diabetesassistentin DDG   Diabetikerschulungen MEDIAS und Zi-Schulungen

G. Boesen

med. Fachangestellte

R. Santo

med.-techn. Laboratoriumsassistentin

L. Löwen

Notfallsanitäterin

G. Braun

med. Fachangestellte
Werde Teil unseres Teams!
Bewerbung per mail
Tel.:  06581-91920

Leistungen

hausärztliche Versorgung
Ultraschall/Sonographie
Schilddrüse, Bauch, Brustkorb und der Hals- und Beingefäße als Leistung der gesetzlichen Krankenkasse und Herzultraschall und weitere Untersuchungen als Selbstzahlerleistung oder für Privatpatienten
Belastungs-EKG
Langzeit-EKG
Langzeit-Blutdruckmessung
Laboruntersuchungen
Hörtests
Sportgeräte
Lungenfunktionstest
ambulante Abklärung von Schlafstörungen
(Mesam) Zur Abklärung von Schlafstörungen, Schnarchen und Atemaussetzer (Voraussetzung für eine weitere Abklärung im Schlaflabor) oder zur Kontrolle unter einer bestehenden Therapie können wir ambulant eine Polygraphie-Untersuchung durchführen.
Gesundheits- und Vorsorgeuntersuchungen für Erwachsene
Gesundheitsuntersuchung alle 3 Jahre ab dem 35. Lebensjahr, Darmkrebsvorsorge ab dem 50. Lebensjahr, Krebsvorsorge für Männer ab 45 Jahre, Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung von Aneurysmen der Bauchschlagader für Männer ab 65 Jahre
Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche
Wir führen die Kindervorsorgeuntersuchungen U2 - U9 sowie die Jugendgesundheitsuntersuchung J1 durch. Bitte bringen Sie zur Untersuchung neben der Versichertenkarte auch das Gelbe Kinderuntersuchungsheft sowie den Impfausweis mit.
Betreuung bei chronischen Erkrankungen
Diabetes, COPD, Asthma, KHK, uvm. Auch im Rahmen der Chronikerprogramme (DMP)
Schulungen für Patienten mit Diabetes, KHK, COPD und Asthma
Regelmäßig führen speziell weitergebildete Mitarbeiterinnen Gruppenschulungen für Patienten mit Diabetes (MEDIAS u. ZI-Schulung), KHK (Kardio-Fit), COPD (COBRA-Schulung) und Asthma (NASA-Schulung) nach den Empfehlungen der Fachgesellschaften durch.
Impfungen
Wir führen alle Impfungen gemäß den aktuellen Empfehlungen der ständigen Impfkommission durch. Dazu individuelle Reiseimpfberatungen und Reiseimpfungen (außer Gelbfieberimpfung) als Selbstzahlerleistung
OP- Vorbereitung und Nachsorge
geriatrische Betreuung
palliativmedizinische Betreuung
Betreuung von Senioren- und Pflegeheimen
Durchführung von Hausbesuchen
Wenn es die Umstände erfordern, führen wir auch Hausbesuche durch. Die Untersuchungsmöglichkeiten sind hierbei aber sehr begrenzt. Bei den Hausbesuchen werden wir auch unterstützt durch die Hausbesuche unserer nichtärztlichen Praxisassistentin.
Atteste
Feuerwehrtauglichkeitsuntersuchungen
Atemschutzuntersuchung G26 und andere
Untersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutz
Diese Untersuchung ist laut Jugendarbeitsschutzgesetz Pflicht für alle Jugendlichen vor Beginn einer Berufsausbildung, wenn diese zum Ausbildungsbeginn noch nicht volljährig sind.
Abklärung und Behandlung von MRSA
verschiedene Selbstzahlerleistungen
Selbstzahlerleistungen wie Reiseimpfungen, Herzultraschall, Tauchsportuntersuchungen, sportmedizinische Untersuchungen und Betreuung, uvm.

Information

Bitte denken Sie an die Vorlage der Versichertenkarte bei jedem ersten Praxisbesuch im Quartal.
Gerne können Sie Folgerezepte, Überweisungen und Verordnungen telefonisch vorbestellen und persönlich am nächsten Werktag zu den Sprechstundenzeiten abholen
Wenn Sie kurze medizinische Fragen haben (z.B. Besprechung von Blutergebnissen und Befunden o.ä.) stehen wir Ihnen von 12:00 bis 13:00 Uhr zur Verfügung. Sie werden zum Arzt telefonisch durchgestellt, bzw. wir rufen Sie umgehend zurück.
Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um telefonische Terminvereinbarung, Notfälle natürlich ausgenommen. Für verschiedene Untersuchungen wie Langzeit-Geräte, Schlafapnoeuntersuchung, Kindervorsorgeuntersuchungen, spezielle Vorsorgeuntersuchungen, Schulungen etc. ist zwingend eine Terminvereinbarung erforderlich.
Infektionssprechsstunde
Patienten mit akuten Infekten behandeln wir täglich in unserer Infektionssprechstunde. 
Bitte vereinbaren Sie hierzu telefonisch einen Termin. Termine werden jeweils nur 
für den gleichen Tag vergeben.
map-markerarrow-uparrow-down